World Association of Marching Show Bands

Aus Stabführer.de
Version vom 16. Mai 2024, 13:30 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Logo der WAMSB

Die World Association of Marching Show Bands (WAMSB) ist ein internationaler Musikverband, der sich der Förderung der globalen Kommunikation und Interaktion zwischen Marching Show Bands widmet. Ziel des Vereins ist es, weltweit die aktive Teilnahme an Marschkapellen zu fördern, die Bewegung international zu stärken und die Durchführung erstklassiger Bandveranstaltungen anzuregen. Die Mitgliedschaft steht Leiteenden von Marschkapellen offen, deren Bands an hochkarätigen Veranstaltungen auf der ganzen Welt teilnehmen oder daran interessiert sind.

Die WAMSB organisiert Internationale Wettkämpfe und entwickelte zudem ein Regelwerk, welches Bands unabhängig ihrer Größe und instrumentalen Besetzung bewertet und auch von anderen Meisterschaften angewendet wird, das One World Adjudication System.

One World Adjudication System

Der Grundsatz der Bewertungen lautet Was und Wie, also was wird geboten und wie wird das qualitativ durchgeführt.

Diese Formel wird auf folgende drei Aspekte angewendet:

  • Musik: Was zu hören ist
  • Visuell: Was zu sehen ist
  • Effekt: Was es bewirkt (Wie das Gehörte und Gesehene insgesamt wirkt)

Klassifizierung von WAMSB-sanktionierten Ereignissen

Kategorie (basierend auf dem Alter der Mitglieder)

  • Junior: Bands, bei denen alle teilnehmenden Bandmitglieder zum Zeitpunkt des Wettbewerbs unter 16 Jahre alt sind
  • Senior: Bands, die sich nicht für die Junior-Kategorie qualifizieren und deren teilnehmende Bandmitglieder zum Zeitpunkt des Wettbewerbs alle unter 23 Jahre alt sind
  • Offen: Bands, in denen eines der teilnehmenden Bandmitglieder während des Wettbewerbs über 22 Jahre alt ist

Klasse (basierend auf der Bandgröße)

WAMSB klassifiziert nicht nach der Größe der Gruppe.

WAMSB-Weltmeisterschaften

Jährliche Weltmeisterschaftsveranstaltungen einschließlich optionaler Vorrunden. Für die Teilnehmer ist eine Qualifikation erforderlich.

WAMSB Internationale Veranstaltungen und WAMSB nationale und regionale Veranstaltungen

  • Qualifikationsrunde für WAMSB-Weltmeisterschaften, einschließlich optionaler Vorrunden. Qualifikationsvoraussetzungen für Teilnehmer.
  • Offene Veranstaltungen einschließlich optionaler Vorrunden. Möglicherweise ist eine Qualifikation der Teilnehmer erforderlich.
  • Regionale Veranstaltungen einschließlich optionaler Vorrunden. Qualifikation für Teilnehmer. wird vielleicht benötigt.
  • Offene Veranstaltungen – Keine Qualifikationsanforderungen für Teilnehmer.

Level I – Nationale Veranstaltung einschließlich optionaler Vorrunden. Qualifikationsvoraussetzungen für Teilnehmer.

Level II – Nationale Veranstaltung einschließlich aller optionalen Vorrunden ohne Qualifikationsanforderungen für die Teilnehmer.

Level III – Regionale Veranstaltung einschließlich optionaler Vorrunden. Qualifikationsvoraussetzungen für Teilnehmer.

Stufe IV – Regionale Veranstaltung ohne Anforderungen für Teilnehmer.

Punkte für WAMSB-sanktionierte Veranstaltungen

WAMSB nutzt das „One World“ Adjudication System, das von international renommierten Pädagogen und Richtern entwickelt wurde. Das System ist stolz auf Inklusion, kulturelle Vielfalt, einen Fokus auf Entwicklung und Bildung sowie Qualität.

Es werden Richtlinien für die Beurteilung bereitgestellt. Jedem Jurymitglied wird die Verantwortung übertragen, die Ergebnisse aufzuzeichnen und konstruktives, lehrreiches Feedback in einem oder mehreren Bereichen zu geben. Zu diesen Bereichen gehören die allgemeine Wirkungsanalyse, die Musikanalyse und die visuelle Analyse. Die Bewertungen werden unter Berücksichtigung der entsprechenden Division, Kategorie, Form, Art und Zusammensetzung/Instrumentierung der Band vergeben.

Die Punkte basieren auf dem Können und der Leistung der Band in ihrer ganz individuellen Form und ihrem ganz individuellen Stil. Bands der ersten, zweiten und dritten Division werden nach dem gleichen Standard bewertet. Die Wahl der Form und des Stils wird nicht anhand anderer Formen oder Stile beurteilt, sondern innerhalb des präsentierten Stils.  

Die resultierenden Ergebnisse der einzelnen Bereiche werden so bald wie möglich nach dem Auftritt jeder Band angezeigt, sofern die Umstände der Veranstaltung dies zulassen. Am Ende der Veranstaltung wird für jede Aufführung ein Gesamtbewertungsbogen erstellt. Kommentare und Anleitungsfeedback werden von den Juroren abgegeben.